0156-78200602

Mobil & WhatsApp

MO - SO 10:00 - 17:00

Kundenservice

Das größte Quad-Tour-Portal Deutschlands - Seit 2009 auf dem Markt - Über 50 Standorte

Gutscheine und Tickets für geführte Quadtouren

Hotline/WhatsApp 0156-78200602

MO-SO 10-17 Uhr * Mail: info@atv-quad-tour.de

ATV-Quad-Tour

Das größte Quad-Tour-Portal Deutschlands - Seit 2009 auf dem Markt - Über 50 Standorte

Fahrtipps

Quad-Fahrtipps

Bei der Fahrt mit einem Quad oder einem ATV besteht die Gefahr eines Kippens. Das liegt daran, dass Quads als Offroadfahrzeug entwickelt worden sind. Für die Fahrten im Gelände benötigt der Fahrer eine gewisse Bodenfreiheit, wodurch der Schwerpunkt am Fahrzeug jedoch Quadtour sehr hoch liegen muss. Wenn der Fahrer nun falsch sitzt, zu schnell oder zu schief am Hang fährt, kann das Quad kippen. Bei modernen Fahrzeugen ist das Risiko minimiert. Es gibt sogar ATVs mit Dach oder Überrollbügel.

Wenn Sie ein Quad fahren möchten, dann sollten Sie es nicht mit einem Auto oder Motorrad vergleichen. Die Fahreigenschaften sind anders. Üben Sie also zunächst ausgiebig, damit Sie nicht durch Fehleinschätzung Unfälle bauen. Ein Helm ist daher dringend zu empfehlen. Zusätzlich bieten sich Schutzkleidung wie für Motorradfahrer an. Auch Schutzhandschuhe und feste Schuhe sollten nicht fehlen.

Üben Sie im Training besonders das Anfahren, die Fahrt in Kurven und die Hügelfahrten. Passen Sie Ihre Körperhaltung der Fahrsituation an. Bedenken Sie dabei, dass das Quad ein Gewicht von ca. 150 – 200 kg hat. Der Fahrer kann mit seinem Eigengewicht den Fahrzeugschwerpunkt und somit das Fahrververhalten des Quads beeinflussen.

Eine Einführung erhalten Sie vor Quadtouren. Es werden aber auch intensivere Trainings in unterschiedlichen Aufbaustufen angeboten, falls Sie öfters und selbstständig Quad fahren möchten.

 

Wie fahre ich Kurven?

Beim Quadfahren sollte man in Kurven sein Körpergewicht in entgegengesetzter Richtung der Fliehkraft verlagern. In Linkskurven neigen die ATVs oft dazu nach rechts umzukippen, daher sollte man sein Körpergewicht nach links verlagern. Mit dieser Technik gleicht der Fahrer mit seinem eigenen Körpergewicht die Kraft wieder aus. So kann die Kurve schneller und gefahrloser gefahren werden. In Rechtskurven ist dies dementsprechend umgekehrt.

Beim Bergauffahren ist es vorteilhaft, sein Körpergewicht nach vorne zu verlagern und bergab dementsprechend soweit es geht nach hinten. Ansonsten könnte das Lenken schwierig werden, da man den Lenker nicht richtig fassen kann.

Auf einer Gebirgsroute können sichere Fahrer eventuell auf den vorderen oder hinteren Gepäckträger sitzen, um von dort aus leichter zu manövrieren. Hierzu sollten Sie jedoch viel Fahrerfahrung haben und sich das zutrauen. Bodenwellen und Unheblichkeiten in den Bergen können meist durch Hinstellen gemeistert werden.

Die Bedingungen beim Fahren wechseln häufig, denn es gibt unebene und festasphaltierte Wege. Entsprechend werden auch durchaus unterschiedliche Fahrzeugtypen eingesetzt, zh.B. für die etwas schnelleren Straßencruioser und für die Offroad-Fahrer. Wenn man also ein gewöhnliches ATV hat, sollte man die Straße meiden und versuchen immer auf dem Grünen zu bleiben. Jedoch sollte man dann nicht vergessen einen Helm zur Sicherheit zu benutzen.

Auf unsicheren Untergrund wie Schnee, Gras oder Sand ist ein Sliding ein sehr interessantes Thema. So wird hier mit einer sensiblen Gashand und im Stehen das Heck zum Rutschen und seitlichen Ausbrechen gebracht. Diese Übung sollte jedoch nur von fortgeschrittenen Fahrern durchgeführt werden. Bei einer Strecke mit Schnee haben es die meisten schon einmal mit dem Auto ausgetestet, wie es sich anfühlt. Dies klappt am besten mit einem heckgetriebenen Fahrzeug, wie beispielsweise BMW, Mercedes und ältere Opelmodelle. Mit Quads kann man also sehr gut eine Starrachse haben. Mit den ATVs geht dies auch. Nur sind diese nicht ganz so leichtfüßig wie mit der Starrachse.

Wenn die Strecke mit Steinen und Geröllen bedeckt ist, so erfordert dies sehr viel Konzentration, Erfahrung und ein ausgeprägtes Gleichgewichtssystem. Darauf sollte man auf bergigen Passagen besonders achten.

ATV-Quad-Tour
Nach oben scrollen

💬 Alles, was du wissen musst!
In unserem FAQ-Bereich findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Quad-Touren, Gutscheine und Buchung.

🛞 Tour-FAQ:
Infos zu Teilnahme, Voraussetzungen, Sicherheit & Ablauf.

🎁 Gutschein-FAQ:
Wie du Gutscheine einlöst, verschenkst oder kombinierst – ganz einfach erklärt.

💳 Buchungs-FAQ:
Zahlungsarten, Terminabsprachen und Stornierungen im Überblick.

💡 Tipp:
Wenn deine Frage nicht dabei ist, schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter!

INDIVIDUELLE TERMINE STATT KALENDER


So läuft die Terminanfrage ab:

  1. Suche deinen Wunschort aus: Geh auf die Landkarte und suche einen Ort in deiner Nähe. Oder geh über das Menü “ Tour-Orte“, suche das Bundesland aus und wähle dann von der Liste deinen Ort aus. Du gelangst jeweils auf eine Unterseite für den Ort mit allen Touren.
  2. Wunschtermin nennen: Trage am Seitenende vom gewählten Tourort im Anfrageformular deinen Wunschtermin oder einen Zeitraum ein.
  3. Wir prüfen die Verfügbarkeit: freie Quads, Gruppengröße & Guide-Kapazität
  4. Angebot: Du erhältst i.d.R. innerhalb von 12 bis 24 Stunden ein unverbindliches Angebot mit Buchungslink.
  5. Termin fest buchen: Erst wenn du auf den Buchungslinks klickst, alle Daten ausfüllst, dem angebotenen Termin und den AGB zustimmst, buchst du die Tour.
  6. Rechnung bezahlen: Sobald wir eine Rechnung ausstellen, gilt die Buchung auch unsererseits als bestätigt. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal.
  7. Ticket wird ausgestellt: Nach Zahlungseingang verschicken wir ein Ticket per E-Mail mit allen Informationen (Startadresse, Kontaktdaten, Leistungsinhalte etc.). Es muss beim Tourguide vorgelegt werden.
🎁 Gutschein-Arten im Überblick

✨ 1. Allgemeine Gutscheine
Das flexible Geschenk! Unsere Standard-Gutscheine sind deutschlandweit gültig und können für jede Quad-Tour eingelöst werden – ideal, wenn du dem Beschenkten die freie Wahl lassen möchtest.
Auf diesen Gutscheinen steht der Wert mit drauf!
Bestellformular für Allgemeine Wertgutscheine

🛞 2. Tour-Gutscheine
Perfekt für alle, die schon wissen, wohin die Fahrt gehen soll. Wähle eine bestimmte Tour aus und verschenke das Erlebnis direkt – von Niedersachsen bis Bayern, für Offroad-  oder Panorama-Fans!
Auf diesen Gutscheinen steht kein Betrag, sondern der Name der Tour. Aber diese Gutscheine können trotzdem auch für andere Orte später eingelöst werden (ggf. mit Zuzahlung bei Preisdifferenzen).
Die Bestellformulare für diese Gutscheine befinden sich auf jeder Ortsseite. Diese sind zu finden über die Landkarte oder über das Menü (Tourorte).

💌 Versand & Geschenkverpackung
Alle Gutscheine per E-Mail zum Selbstausdrucken oder auf Wunsch auch in einem Geschenkkuvert per Post zugeschickt werden – perfekt, um Freude stilvoll zu verschenken!